Torhaus Kaßberg Sudhaus – exklusives Wohnen in der ehemaligen Altenburger Brauerei
Horst-Menzel-Straße 18–20, Chemnitz
Brauerei Altendorf ist seit 1843 in Chemnitz ein Begriff. Mit dem Bau des Sudhauses beginnt die teils wechselvolle Geschichte des Brauereistandortes am Kaßberg. Das Torhaus zur heutigen Horst-Menzel-Straße kam in den Folgejahren bis 1855 hinzu und beherbergte die Büro- und Lagerräume der Brauerei. 1903 fielen zwei Drittel des Haupthauses und Teile des Sudhauses einem Brand zum Opfer. Mit einem Stahlbeton-Tonnendach von rund 20 m Spannweite wurde das Sudhaus wieder aufgebaut. Die für die damalige Zeit spektakuläre Konstruktion prägt noch heute den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes.
Burmester-Schablonen schmücken das spektakuläre Tonnengewölbe
An den Decken des großen Tonnengewölbes des Sudhauses wird eine Kombination aus mehreren Burmester-Schablonen sichtbar. Ludwig Burmester (1840 – 1927) lehrte als Professor für darstellende Geometrie lange Zeit an der Technischen Universität in Dresden. Bekannt wurde er als Erfinder der nach ihm benannten Kurvenlineale zur Darstellung mathematischer Funktionen. Eine individuelle Kompositionen aus mehreren Burmester-Schablonen schmückt auch zukünftig die beiden vierfach geteilten Decken des Gewölbes im großen Koch-Ess-Wohnbereich der Wohnungen 3 und 5 im ersten Geschoss des Sudhauses.

Sudhaus und Torhaus – exklusive Glanzpunkte eines einzigartigen Ensembles
Nach Jahren wechselvoller Zwischennutzungen – hier befand sich nach der Wende das stadtbekannte Kulturzentrum „VOXXX“ – hat sich ein Teil des denkmalgeschützten Ensembles bereits bis 2010 unter dem Namen „Kaßberggärten“ zu einem neuen, attraktiven Quartier mit hochwertigen Eigentumswohnungen und Townhouses gewandelt. Das historisch wie architektonisch besonders attraktive Sudhaus und Torhaus mit der breiten Straßenfront werden wir nun zum krönenden Abschluss liebevoll sanieren.
Insgesamt 17 Eigentumswohnungen und ein begrünter Innenhof mit Carports, Stellplätzen und Grillplatz hauchen dem charaktervollen Ensemble neues Leben ein. Die loftige Wohnatmosphäre mit großzügigen Räumen und liebevoll arrangierten Architekturdetails werden dem Objekt ein einzigartiges Flair verleihen. Das Sanierungskonzept sieht einen charaktervollen Materialmix von detailgetreu aufbereiteter historischer Bausubstanz, prägnanten Details und ausgesucht hochwertigen Bauelementen der Neuzeit vor. Hier unterstützen sich historischer Charme und moderne Funktionalität gegenseitig.
Aufgrund des modernen, effizienten Energiekonzepts mit nachhaltig wirksamer Dämmung vom Fundament bis zum Dachfirst erreicht das Objekt die Vorgaben für Baudenkmäler und die Vergaberichtlinien des Kfw-Förderprogramms für vergünstige Darlehen. Technisch kommt eine Kombination aus hocheffizienter Gastherme mit zwei Wärmepumpen und einer Fußbodenheizung zum Einsatz.
Durch diese umfassende und nachhaltige Sanierung von Sudhaus und Torhaus werden die noch verbliebenen Teile der ehemaligen Brauerei Altendorf dem gesamten Jugendstilviertel am Kaßberg zu einem neuen Glanzpunkt, man könnte auch sagen, zu einem neuen städtebaulichen Wahrzeichen verhelfen.
Weitere Details zu diesem attraktiven Angebot für Eigennutzer und Kapitalanleger entnehmen Sie bitte dem umfangreichen Exposé.

Preview auf unsere nächste Projektplanung
Germania Brauerei – exklusives Wohnen im historischen Ambiente
Augustusburger Str. 329, Chemnitz
Nach den ersten Vorplanungen können wir im denkmalgeschützten Teil 18 separate Wohneinheiten mit 2- bis 4 Zimmerwohnungen, teils im großzügigen Maisonettestil mit ausgeprägtem Loftcharakter, realisieren. Dabei werden liebevoll restaurierte Detaillösungen den Industriecharme der aktiven Brauereigeschichte von 1869 bis 1982 auch im Inneren der Wohnungen am Leben erhalten.
Die direkte Umgebung bietet aufgrund des hohen Grünflächenanteils eine hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität. Im nahegelegenen Stadtteilzentrum von Gablenz ist eine hervorragende Nahversorgung gewährleistet. Die rund 5 km entfernte Innenstad von Chemnitz ist in knapp 13 Minuten mit dem Auto oder in 20 Minuten mit den Öffentlichen erreichbar.
Bei Interesse lassen Sie sich bitte heute schon per E-Mail vormerken, damit wir Sie exklusiv vorab mit weiteren Detailinformationen versorgen können.